Großartig! Die Initiative hat heute 3000 Unterschriften erreicht

Freie Fahrt für freie Bürgerinnen

Fast täglich kommen auf dem Postweg weitere unterschriebene Unterschriftenlisten an. Vielen herzlichen Dank. Es ist überwältigend zu sehen, wie vielen Kölnerinnen und Kölnern ein ungestörter Erholungscharakter des Stadwalds am Herzen liegt. Mittlerweile sind es über 700 handschriftliche und fast 2300 digitale Unterschriften, die einen starken Wunsch nach einer dauerhaften autofreien Kitschburger Straße im Stadtwald ausdrücken. Und am Wochenende werden ja noch die Listen aus den Abgabestellen abgeholt… Zu Beginn der Initiative hatten wir nicht geahnt, in welchem enormen Ausmaß unser Bürgerantrag dem Willen so vieler Bürgerinnen und Bürger entspricht. Nochmals Dankeschön.

Nun geht es auf die Zielgerade: Am Samstag, den 11. September von 10 bis 13 Uhr wird die Initiative letztmalig auf der Kitschburger Straße Unterschriften vor Ort sammeln. Diejenigen, die es bisher noch nicht geschafft haben, sollten am Samstag diese Gelegenheit im Stadtwald oder bis Sonntag die Online Petition nutzen. Denn am Montag, den 13. September werden dann alle Unterschriften der Bezirksvertretung Lindenthal übergeben. 

Foto: Dirk M. (August 2021)

Vielen Dank für mittlerweile über 2800 Unterschriften – WDR-Lokalzeitbericht über die Initiative nun dauerhaft online

Infotreff mit WDR-Berichterstattung am 20.8.2021

Die Zustimmung für die Beendigung eines Autoverkehrs mitten durch ein innerstädtisches Naherholungsgebiet wird immer größer. Die Vorteile einer dauerhaft autofreien Kitschburger Straße im Stadtwald sind für eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Köln sehr offensichtlich.

Wenn nicht hier, wo dann?

Der Freizeit- und Erholungsaspekt des Stadtwaldes wird durch diese Abkürzung für den Autoverkehr deutlich gestört. Dieses zurzeit negativ empfundene Stadtwald-Erlebnis sollte baldmöglichst dauerhaft beendet werden. Deswegen stellt die Initiative den Bürgerantrag. Dann können ganz viele Kölnerinnen und Kölner egal ob mit oder ohne Familie im Stadtwald endlich wirklich entspannen.

Die Initiative bedankt sich ganz herzlich. Die Intensität mit der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger uns Erfolg wünschen, ist beeindruckend. Nahezu täglich erreichen uns postalisch unterschriebene Listen. Die Anzahl der Unterstützenden wird täglich größer. Und viele haben noch gar nicht von der Möglichkeit einer Befreiung im Stadtwald gehört. Die möchten wir auch noch erreichen. Bis zum 13. September sammeln wir weitere Unterschriften.  

Die Berichterstattung der WDR-Lokalzeit vom 20.08.2021 kann nun hier dauerhaft gesehen werden.

Foto: Dirk M. (August 2021)


Wenn nicht hier, wo dann?

Kitschburger Strasse - Interview mit Gaby

Der Kölner Wochenspiegel hat über die Aktion der Initaitive „Autofreie Kitschburger Straße“ berichtet. Hans-Willi Hermans bringt in seinem Artikel mit der Überschrift, die ein Zitat eines Besuchers der Veranstaltung war, die entscheidende Frage auf dem Punkt. Wo sonst ist durch eine kleine Einschränkung für den Autoverkehr eine so große Wirkung für die Fußgehenden und Radfahrenden in Köln so leicht möglich? Und niemand kann eigentlich etwas dagegen haben, wenn die Stadt eine verbesserte Aufenthaltsqualität anstrebt.

Den ganzen Artikel des Kölner Wochenspiegel können Sie / Du hier lesen.

WDR besucht die Initiative – Infotreffen ein voller Erfolg

Kitschburger Strasse - WDR-Interview mit Gaby und Frank

Am Freitag, den 20. August hatte die Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ die Bürgerinnen und Bürger zu einem Treffen vor dem Tierpark an der Kitschburger Straße eingeladen. Es war erstaunlich, wie viele Kölnerinnen und Kölner ab 18 Uhr die Gelegenheit nutzten, um ihrer Zustimmung Ausdruck zu verleihen. Alleine durch diese Aktion kamen weitere 105 handschriftliche Unterschriften dazu.  

In vielen Gesprächen wurde wieder mal deutlich, welche Wichtigkeit diese Verbesserung der Lebensqualität für sehr viele Menschen hat und auch wie unabhängig dieser Wunsch nach Erholung von parteipolitischen Einstellungen und Präferenzen existiert. Die Motivationen für die Befürwortung eines dauerhaften Wegfalls der trennenden Schneise für die Fußgehenden und Radfahrenden sind individuell, vielfältig, zahlreich und sehr überzeugend.  

Nach der Freitag-Aktion hat die Lindenthaler Initiative mittlerweile für ihr Anliegen schon sage und schreibe über 2400 Unterschriften gesammelt!

Die Lokalzeit des WDR berichtete am Freitag live von der Kitschburger Straße. Der Bericht ist in der WDR Mediathek bis zum 27.08. hier abrufbar:


Update 1.9.2021:
Die WDR-Mediathek stellt Bericht nur befristet zur Verfügung.
Die Berichterstattung der WDR-Lokalzeit vom 20.08.2021 kann nun hier dauerhaft gesehen werden:

Foto: Dirk M. (August 2021)


Aufruf zur Unterstützung

Deine Argumente für eine autofreie Kitschburger Straße

Es gibt so viele sehr gute Argumente, warum die Kitschburger Straße im Stadtwald dauerhaft autofrei werden sollte. Im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zeigte sich, dass die Bandbreite an Gründen und Motivationen enorm ist. Gerne möchten wir diese zahlreichen guten Gründe sammeln. Wenn wir als Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ am 13. September die gesammelten Unterschriften der Bezirksvertetung Lindenthal übergeben werden, möchten wir gerne zusätzlich eine zusammengefasste Auflistung der Argumente für unser Anliegen auch übergeben.  

Und nun kommst Du ins Spiel. Wir bitten Dich, uns in einem oder mehreren Sätzen zu schreiben, warum Du möchtest, dass die Kitschburger Straße im Stadtwald dauerhaft autofrei wird. In der nächsten Woche werden wir Eure ersten Rückmeldungen (mit Namensnennung) auf dieser Internetseite veröffentlichen. Eure Argumente sollen helfen, diejenigen zu überzeugen, die womöglich noch Ideen der Verkehrsplanung der 80er Jahre im Kopf haben. Sende Deinen persönlichen Grund bitte an: autofreie-kitschburger@web.de

Am Freitag (20.08.) stehen wir ab 18 Uhr auf der Kitschburger Straße auf dem Parkplatz vorm Tierpark für Fragen und Rückmeldungen bereit. Wir freuen uns auf Besuch. Diejenigen, die vorbei kommen, werden die Möglichkeit zur öffentlichen Meinungsäußerung und Diskussion bekommen. Um 19:30 Uhr wird sogar die WDR Lokalzeit vor Ort sein und live berichten.  

Übrigens sind heute zwei weitere Marken überschritten worden. Es ist phänomenal. Die Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ bedankt sich bei allen Unterstützenden für über 1400 digitale Unterschriften und über 500 handschriftliche Unterschriften. Und noch sind es über drei Wochen bis zur Übergabe der Unterschriften am 13. September…

Foto: Peter T. (August 2021)


Initiative lädt am Freitag um 18 Uhr zu einem Treffen mit Diskussion ein

Kitschburger Strasse (Foto Frank W.)

Bisher sind schon über 1500 (digitale und handschriftliche) Unterschriften gesammelt und zeigen: Der Wunsch nach einer autofreien Kitschburger Straße im Stadtwald wird immer größer.

Seit dem 7. Juni fuhren dort, wo im ersten Halbjahr 2021 noch Kinder gespielt und Erwachsene sich erholt hatten, wieder Autos auf der Kitschburger Straße. Dank einer schnellen politischen Entscheidung der Bezirksvertretung Lindenthal war die Kitschburger Straße im Stadtwald wenigstens in den Schulferien wieder autofrei. Ab Mittwoch, den 8. August darf der Autoverkehr leider wieder werktags diese Abkürzung befahren und den Erholungseffekt des Stadtwalds für die Bürgerinnen und Bürger deutlich reduzieren.

Deshalb laden die Initiatoren des Bürgerantrags „Autofreie Kitschburger Straße“ am Freitag, den 20. August ab 18 Uhr zu einem Treffen ein, um über ihr Anliegen zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kitschburger Straße vor dem Zugang zum Tierpark. Ab 19:30 Uhr wird die WDR-Lokalzeit von der Kitschburger Straße live berichten.

Foto: Frank W. (Juli 2021)


Erste Abgabestellen für die Unterschriften-Listen bekannt gegeben

Unterschriftenlisten-Kitschburger

Die Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ wird ab sofort auch von einigen Abgabestellen (zum Beispiel im Einzelhandel) unterstützt. Dort kann vor Ort für den Antrag unterschrieben werden. Gleichzeitig werden dort die von den Bürgerinnen und Bürgern unterschriebene Listen angenommen und gesammelt. Die Initiative holt die Listen dann Anfang September dort ab und wird alle Unterschriften am 13. September der Bezirksvertretung Lindenthal übergeben.
Die Auflistung der derzeit aktuellen Abgabestellen finden Sie/Du hier.  

Die Initiative bedankt sich bei mittlerweile über 1000 digitale und über 400 handschriftliche Unterstützende. Bravo. Vielen vielen Dank.  

Foto: Peter T. (August 2021)


Die Online-Petition steuert auf über 1000 digitale Unterschriften zu

Kitschburger Strasse (Foto Frank W.)

Die enorme Unterstützung für eine dauerhaft autofreie Kitschburger Straße hält an. In der vor einem Monat von der Initiative gestarteten Online Petition haben schon über 900 Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet. Die Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ bedankt sich bei allen Unterschreibenden für diese imponierende Zahl.  

Bei der handschriftlichen Unterschriften-Sammlung sind mittlerweile auch schon über eindrucksvolle 400 Unterschriften abgegeben worden. Die Akteurinnen und Akteure der Initiative freuen sich über die tollen Gespräche und die großartige Unterstützung, die auch am Samstag beim Infogespräch im Stadtwald deutlich wurde. Für das Anliegen einer im Stadtwald dauerhaft autofreien Kitschburger Straße haben sogar auch einige Personen unterschrieben, die gleichzeitig kundtaten, dass sie selber diese Abkürzung mit Auto nutzen. 

Digitale und handschriftliche Unterschriften werden noch bis zum 13. September gesammelt. Dann werden die Unterschriften der Bezirksvertretung Lindenthal übergeben.

Foto: Frank W. (Juli 2021)


 

Einladung zum Gespräch am Infostand am Samstag

Kitschburger Strasse (Foto Frank W.)

Die Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ informiert am Samstag, den 7. August von 11 bis 13 Uhr auf der Kitschburger Straße im Stadtwald über den aktuellen Stand ihres Bürgerantrags an die Bezirksvertretung Lindenthal. Gerne begrüßen wir Sie/Dich zum Gespräch.

Foto: Frank W. (Juli 2021)


Wow! Die Online Petition hat schon die 500er-Marke geknackt

Kitschburger Strasse (Foto Frank W.)

Schon nach zehn Tagen erreicht die Online Petition der Initiative „Autofreie Kitschburger Straße“ eine Anzahl von über 500 Unterstützende. Diese großartige Resonanz zeigt, dass nicht nur die Menschen, die mehr oder weniger zufällig bei einer Unterschriftensammlung im Stadtwald angetroffen werden, sich deutlich mehrheitlich eine dauerhaft autofreie Kitschburger Straße wünschen, sondern viel mehr Bürgerinnen und Bürger fordern, dass ihr Bedürfnis nach Erholung und Sicherheit nicht weiter untergeordnet werden darf.

„Wow! Die Online Petition hat schon die 500er-Marke geknackt“ weiterlesen